Datenschutzerklärung
Datenschutz
Datenschutzerklärung
1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Bei einem Besuch dieser Website, bei dem der Besucher nicht eingeloggt ist, erheben wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie sich bei uns registrieren, einloggen oder uns diese selbst über unser Kontaktformular mitteilen. Diese Daten werden ausschliesslich für die Benutzung dieser Website erhoben und werden in keinem Fall an Dritte weitergegeben.
2. Verwendung von eigenen Cookies
Beim Aufruf bestimmter Seiten wird ein so genanntes «Session-Cookie» gesetzt. Hierbei handelt es sich um eine kleine Textdatei, die nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrem Computer gelöscht wird. Diese Datei dient ausschliesslich dazu, bestimmte Applikationen nutzen zu können. Zusätzlich zu den Session-Cookies setzen wir eventuell auch dauerhafte Cookies ein, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Diese können von Ihnen jederzeit gelöscht werden. Sie können bei den meisten Webbrowsern die Einstellungen so ändern, dass Ihr Browser neue Cookies nicht akzeptiert oder Sie können erhaltenen Cookies löschen lassen. Wie dies konkret für Ihren Browser funktioniert, kann in der Regel über dessen Hilfe-Funktion in Erfahrung gebracht werden.
3. Server-Log-Dateien
Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver protokolliert und speichert unser Webhosting-Anbieter Hoststar bestimmte technische Daten in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese umfassen unter anderem die IP-Adresse Ihres Geräts, das verwendete Betriebssystem, den Zugriffszeitpunkt, den Browsertyp und die Browseranfrage inklusive der Herkunft der Anfrage (Referrer). Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite korrekt darzustellen und die Stabilität sowie Sicherheit des Betriebs zu gewährleisten. Hoststar schützt diese Daten durch geeignete technische und organisatorische Massnahmen vor unbefugtem Zugriff. Die Log-Daten werden regelmässig gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Funktionalität, Sicherheit und Optimierung unserer Website zu gewährleisten.
4. Newsletter
Wenn Sie sich bei unserer Website registrieren, speichern und nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse für die Übersendung unseres Newsletters mit Informationen und Werbung über uns, bis Sie sich von unserem Newsletter abgemeldet haben.
Für unseren Newsletter-Service nutzen wir den Newsletter-Dienst «Newsletter» von Stefano Lissa & The Newsletter Team.
Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. In jeder E-Mail mit unserem Newsletter ist ein Abmeldelink enthalten. Sie können auch jederzeit Ihre Einwilligung in die Nutzung ihrer E-Mail-Adresse für die Zukunft uns gegenüber widerrufen. Nutzen Sie hierzu bitte die unten angegeben Kontaktmöglichkeiten.
5. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: kontakt@phruende.ch
Version vom: 14. Oktober 2024