Ämtchenplan
Vorschau:
Ämtchenplan
- Vorlage für einen Ämtchenplan, geeignet für A3-Format
- Die Namen der Kinder werden auf Klammern geschrieben und auf der linken und rechten Seite des ausgedruckten Ämtchenplans geklemmt.
- Je nach Grösse der Klasse können weitere Ämtchen hinzugefügt werden oder pro Ämtchen mehr als zwei Kinder zugewiesen werden.
- Jede Woche werden die Klammern ein Ämtchen nach unten verschoben. Dies kann im Klassenrat oder als eigenständiges Ritual geschehen.
Ämtchenplan.docx
Zum Material
Placemat Vorlagen
Vorschau:
Placemat Vorlagen
Vorlage für die Methode "Placemat" mit 3 oder 4 Feldern
Placemat Vorlage (3 und 4 Felder).docx
Zum Material
Eintragsblätter Vorlage
Vorschau:
Eintragsblätter Vorlage
- Bei folgenden Einträgen nach Hause geben und von den Eltern unterschreiben lassen: 3. / 6. / 7. / 8. / 9. / 10.
- Ab welchem Eintrag negative Konsequenzen (wie z.B. Einfluss aus Zeugnis) nach eigenem Ermessen
Eintragsblätter Vorlage.docx
Zum Material
Stärken eines Kindes Liste
Vorschau:
Stärken eines Kindes Liste
Alphabetische Liste mit Stärken
Die Stärken eines Kindes von A bis Z.docx
Zum Material
Rätseldossier
Vorschau:
Rätseldossier
- Rätseldossier mit Sudokus, Bimarus und Logicals
- Mit Lösungen
- Schwierigkeitsgrade: leicht, mittel und schwer
- Für 5. Klasse empfohlen, aber auch für andere Stufen denkbar
- Es können auch einzelne Seiten kopiert werden als Zwischenarbeit
Rätseldossier 5 Klasse.docx
Zum Material
Werwölfe Anleitung Dossier
Vorschau:
Werwölfe Anleitung Dossier
Anleitung zum Spiel "Best of die Werwölfe vom Düsterwald". Empfohlen als A5-Dossier.
Best of Werwölfe vom Düsterwald Anleitung.docx
Zum Material
Text überarbeiten Merkblatt
Halloween word search
Vorschau:
Halloween word search
Schwere Version (Wörter nicht vorgegeben) und leichte Version + Lösung
Halloween word search.docx
Zum Material
13 Mandalas
Vorschau:
13 Mandalas
13 Mandalas zum ausmalen, z.B. als Zwischenarbeit.
Mandala ausmalen
Zum Material
Ausmalbilder Wunderwelten
Vorschau:
Ausmalbilder Wunderwelten
Süsse Ausmalbilder
Am besten als Dossier ausdrucken (empfohlen A5-Format).
Quelle: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1069390989
Ausmalbilder Wunderwelten.pdf
Zum Material
Einstieg nach Ferien: Postkarte
Vorschau:
Einstieg nach Ferien: Postkarte
Jedes Kind erhält ein Arbeitsblatt, das wie eine Postkarte gestaltet ist. Diese Postkarte wird ausgeschnitten. Auf der Rückseite schreiben sie eine Nachricht über ihre Ferien, als ob sie die Postkarte an die Klasse (oder eine Kollegin bzw. Kollegen) schicken würden. Auf der Vorderseite malen sie ein Bild ihres Ferienortes, einer Aktivität oder eines besonderen Erlebnisses.
Ferien Postkarte.docx
Zum Material
Halloween Kahoot
Einstieg nach Ferien: Ferienselfie
Vorschau:
Einstieg nach Ferien: Ferienselfie
Jedes Kind erhält ein Arbeitsblatt mit einem leeren „Smartphone-Display“. Die Kinder zeichnen sich selbst in die Selfie-Ansicht. Zusätzlich können sie daneben noch ein kurzes Zitat aus ihrer Ferienzeit schreiben.
Ferien Ferienselfie.docx
Quelle und weitere Illustrationen:
Zum Material
Einstieg nach Ferien: Schwindelsätze
Vorschau:
Einstieg nach Ferien: Schwindelsätze
Jedes Kind verfasst fünf Sätze über seine Ferien. Zwei der Sätze sollen falsch sein, die anderen wahr.
Das Blatt mit den fertigen Sätzen wird an der Wandtafel aufgehängt. Jedes Kind nimmt sich einen Stift und markiert mit einem Strich die beiden Sätze, von denen es glaubt, dass sie nicht stimmen.
Anschliessend darf jedes Kind die falschen Sätze auflösen und kurz von seinen Ferien berichten.
Ferien Schwindelsätze.docx
Zum Material
Einstieg nach Ferien: Ferien-ABC
Vorschau:
Einstieg nach Ferien: Ferien-ABC
Jedes Kind bekommt ein Arbeitsblatt mit dem Alphabet. Sie sollen zu jedem Buchstaben ein Wort oder einen Begriff finden, der mit ihren Ferien zu tun hat (z.B. A = Abenteuer, B = Baden). Danach tauschen sie sich in Zweierteams darüber aus.
Ferien-ABC.docx
Zum Material
Einstieg nach Ferien: Emojigeschichte
Vorschau:
Einstieg nach Ferien: Emojigeschichte
Die Kinder schreiben eine kurze Geschichte über ihre Ferien, aber mit einem Twist: Sie dürfen einige Wörter nur durch Emojis ersetzen. Alternativ kann auch die gesamte Geschichte nur aus einzelnen Emojis bestehen. Die anderen Kinder müssen dann erraten, was die Emojis bedeuten. Dies kann in Gruppen oder mit der ganzen Klasse gelöst werden.
Drucke hier die Emojis aus, die du am sinnvollsten findest:
Hänge die Blätter auf, druck sie den Kindern aus oder projizieren sie mit dem Beamer. So haben die Kinder eine Übersicht, welche Emojis sie nehmen könnten.
Zum Material
Werkstatt Geografie der Schweiz (lang)
Vorschau:
Werkstatt Geografie der Schweiz (lang)
Werkstatt mit 25 Posten
PDF-Dateien:
- Ganzes Dossier.pdf
- 07 Landschaften Ausschneideseite.pdf
Einzelne Word-Dateien (zum bearbeiten):
- Arbeitspass.docx
- Lernziele Schweiz.docx
- 01 Arbeitsblatt Vorwissen.docx
- 22 Schlösser der Schweiz.docx
- 22 Bilder Schlösser der Schweiz.docx
- 23 Spiele Schweiz.docx
Lösungen:
- Dossier alle Lösungen.pdf
- 22 Schlösser der Schweiz - Lösungen.docx
Tipp: Du möchtest einen Posten aus dem Dossier abändern und musst dafür die Dossier-PDF-Datei bearbeiten? Dann benutze . Dort kannst du:
- (Reihenfolge der Seiten ändern)
- und vieles mehr.
Zum Material
Tabelle erstellen – Anleitung
Vorschau:
Tabelle erstellen – Anleitung
Anleitung, wie man eine Tabelle erstellt.
Tabelle erstellen_Anleitung.pdf
Zum Material