Body Percussion Rhythmen und Vorlage
Vorschau:
Body Percussion Rhythmen und Vorlage
Vorlage zu Body Percussion, zwei Rhythmen und Symbole. Die beiden Beispiele können in der Klasse gemeinsam geübt werden, sodass die Kinder die Bewegungen und Struktur kennenlernen. SuS haben mit der Vorlage die Möglichkeit, eigene Rhythmen zu erfinden.
Vorlage:
- 2x 4/4-Takt und 4x 4/4-Takt zum Einfüllen der Bewegungen (unterteilt nach Hände und Füsse) des erfundenen Rhythmus.
Rhythmen:
- Beispiel 1: Mit Linker und rechter Fuss, Klatschen. 4x 4/4-Takt (Video: )
- Beispiel 2: Mit Linker und rechter Fuss, Klatschen, Schnipsen, Patschen und "Hey!" (Video: )
Symbole:
- Übersichtsblatt zum Ausdrucken oder Projizieren
- Folgende Symbole sind vorhanden: Fuss links und rechts, "Hey!", Klatschen, Patschen links und rechts, Schnippen links und rechts
Body Percussion Vorlage.docx
Beispiel 1 und Beispiel 2.zip
Symbole Übersicht.docx
Body Percussion Symbole.zip
Zum Material
Ämtchenplan
Vorschau:
Ämtchenplan
- Vorlage für einen Ämtchenplan, geeignet für A3-Format
- Die Namen der Kinder werden auf Klammern geschrieben und auf der linken und rechten Seite des ausgedruckten Ämtchenplans geklemmt.
- Je nach Grösse der Klasse können weitere Ämtchen hinzugefügt werden oder pro Ämtchen mehr als zwei Kinder zugewiesen werden.
- Jede Woche werden die Klammern ein Ämtchen nach unten verschoben. Dies kann im Klassenrat oder als eigenständiges Ritual geschehen.
Ämtchenplan.docx
Zum Material
Placemat Vorlagen
Vorschau:
Placemat Vorlagen
Vorlage für die Methode "Placemat" mit 3 oder 4 Feldern
Placemat Vorlage (3 und 4 Felder).docx
Zum Material
Eintragsblätter Vorlage
Vorschau:
Eintragsblätter Vorlage
- Bei folgenden Einträgen nach Hause geben und von den Eltern unterschreiben lassen: 3. / 6. / 7. / 8. / 9. / 10.
- Ab welchem Eintrag negative Konsequenzen (wie z.B. Einfluss aus Zeugnis) nach eigenem Ermessen
Eintragsblätter Vorlage.docx
Zum Material
Stärken eines Kindes Liste
Vorschau:
Stärken eines Kindes Liste
Alphabetische Liste mit Stärken
Die Stärken eines Kindes von A bis Z.docx
Zum Material
Rätseldossier
Vorschau:
Rätseldossier
- Rätseldossier mit Sudokus, Bimarus und Logicals
- Mit Lösungen
- Schwierigkeitsgrade: leicht, mittel und schwer
- Für 5. Klasse empfohlen, aber auch für andere Stufen denkbar
- Es können auch einzelne Seiten kopiert werden als Zwischenarbeit
Rätseldossier 5 Klasse.docx
Zum Material
Werwölfe Anleitung Dossier
Vorschau:
Werwölfe Anleitung Dossier
Anleitung zum Spiel "Best of die Werwölfe vom Düsterwald". Empfohlen als A5-Dossier.
Best of Werwölfe vom Düsterwald Anleitung.docx
Zum Material
Caius ist ein Dummkopf Aufgaben
Vorschau:
Caius ist ein Dummkopf Aufgaben
Aufgaben zu den einzelnen Kapitel. Eigenständig nutzbar oder einzeln für ins Deutschheft.
Caius ist ein Dummkopf - Aufgaben.docx
Zum Material
Caius ist ein Dummkopf Personen- und Kapitelübersicht
Vorschau:
Caius ist ein Dummkopf Personen- und Kapitelübersicht
Caius ist ein Dummkopf - Personen.docx
Caius ist ein Dummkopf - Kapitelübersicht.docx
Zum Material
Caius ist ein Dummkopf Zusammenfassung
Vorschau:
Caius ist ein Dummkopf Zusammenfassung
Zusammenfassung nach Kapitel
Caius ist ein Dummkopf Zusammenfassung.docx
Zum Material
Doppelkonsonanten Prüfung
Vorschau:
Doppelkonsonanten Prüfung
Doppelkonsonanten Prüfung.docx
Doppelkonsonanten Prüfung Lösungen.docx
Zum Material
Doppelkonsonanten Dossier
Vorschau:
Doppelkonsonanten Dossier
Doppelkonsonanten Dossier.docx
Doppelkonsonanten Dossier Lösungen.docx
Zum Material
Fabel Hörverständnis
Vorschau:
Fabel Hörverständnis
Fabel Hörverständnis.docx
Fabel Hörverständnis Lösungen.docx
Fabel Hörverständnis Transkript (Der Löwe und die Maus).docx
Audio Quelle: Die Katze lässt das Mausen nicht und andere Fabeln des Äsop , Audio-CD von Dimiter Inkiow, 2001, ISBN: 3893536426 ; EAN: 9783893536429
Zum Material
Fabel Aufbau Theorie und Übung
Vorschau:
Fabel Aufbau Theorie und Übung
Fabeln Aufbau Übung.docx
Fabeln Aufbau Text und Lösungen.docx
Zum Material
Fabel Textverständnis
Vorschau:
Fabel Textverständnis
Fabel Prüfung Textverständnis.docx
Fabel Prüfung Textverständnis Lösungen.docx
Zum Material